Open Menu

Fühlbare virtuelle Welten in Reichweite

Fühlbare virtuelle Welten in Reichweite
Fühlbare virtuelle Welten in Reichweite

Bild: © Ulrich Buckenlei | Visualisierung einer XR-Experience mit fühlbarem Feedback, aufgenommen im Visoric XR Lab

Digitale Berührung: Der nächste Schritt in XR und Haptik

Virtuelle Welten werden spürbar – durch eine neue Generation hauchdünner, weicher Aktuatoren, die taktiles Feedback in Echtzeit erzeugen. Die Technologie ermöglicht es, digitale Objekte nicht nur zu sehen, sondern zu ertasten – mit vibrierenden Impulsen, die Berührung, Textur und Widerstand simulieren.

  • Immersive Haptik: Bewegungen in XR lösen physische Reaktionen aus.
  • Dünnes Format: Nur wenige Millimeter starke Soft-Skins reichen für das haptische Feedback.
  • Synchronisation mit XR: Visuelle Reize und taktile Signale werden in Echtzeit gekoppelt.

XR-Touchpoint: Virtuelle Berührung, real erlebt

XR-Touchpoint: Virtuelle Berührung, real erlebt

Bild: © Science Advances, 24 Wang et al | XR scene with haptic feedback through soft actuator skin

Technologie mit Tiefgang: Taktiles Interface auf Millimeterbasis

Das Aktuator-System nutzt winzige Vibrationen, Luftkammern und Materialverformung, um jede Berührung fühlbar zu machen. Ob Struktur, Kante oder Impuls – die Haut „antwortet“ auf die digitale Welt.

  • Programmierbare Signale: Taktile Muster werden über Software gesteuert.
  • Reaktionszeit unter 50 ms: Feedback ohne Verzögerung.
  • Skalierbar: Vom Fingerpad bis zum Ganzkörperinterface.

XR-Touchpoint: Virtuelle Berührung, real erlebt

Technologie der Zukunft: Taktiles Feedback auf nur wenigen Millimetern

Bild: © Ulrich Buckenlei | Nahaufnahme des weichen Aktuatorsystems im Testbetrieb

Wenn Motion fühlbar wird

Die Kopplung von Bewegung und Berührung bringt einen neuen Grad an Realität in VR- und MR-Umgebungen. So wird jede Interaktion nicht nur sichtbar, sondern körperlich spürbar – ein Gamechanger für Design, Training, Therapie.

  • Erweiterte Körperwahrnehmung: XR wird zum ganzheitlichen Erlebnis.
  • Synchronisierung mit Geste & Position: Bewegung erzeugt taktiles Echo.
  • Realitätsnahe Rückmeldung: Von Materialdichte bis Druck.

XR-Touchpoint: Virtuelle Berührung, real erlebt

Motion + Haptics: Wenn Bewegung fühlbar wird

Bild:© Ulrich Buckenlei Collage aus Science Advances, 24 Wang et al und Jung-Hwan Youn

Neue Perspektiven für Medizin, Design und Industrie

Gerade in der Medizin oder im Designtraining eröffnet die Technologie neue Möglichkeiten. Sie hilft, Simulationen realistischer zu gestalten und Fähigkeiten unter sicheren Bedingungen zu erlernen.

  • Medizinisches Training: Gewebetexturen fühlbar machen.
  • Produktentwicklung: Virtuelles Feedback in Designphasen.
  • Industrielle Interfaces: Maschinenkontakt mit haptischer Kontrolle.

Fühlbare Simulation: Texturen im virtuellen Raum

Fühlbare Simulation: Texturen im virtuellen Raum

Bild: © Ulrich Buckenlei | Visualisierung eines haptischen Trainingsszenarios im medizinischen Kontext

Prototypentest im immersiven Umfeld

Das Visoric XR Lab testet die Integration taktiler Feedbacksysteme in Mixed-Reality-Setups. Ziel ist es, Interfaces zu schaffen, die nicht nur intuitiv bedienbar, sondern spürbar erlebbar sind.

  • XR-Kompatibilität: Headsets, Sensorik und Haptik als Einheit.
  • Custom Interfaces: Anpassbare Aktuatoren für verschiedene Szenarien.
  • User-Feedback als Grundlage: Iterative Entwicklung auf Basis realer Erfahrung.

Visoric XR Lab: Prototypentest im immersiven Umfeld

Visoric XR Lab: Prototypentest im immersiven Umfeld

Bild: © Ulrich Buckenlei | Eigenentwicklung zur Evaluierung haptischer Interfaces mit MR-Headsets

Video: Das haptische Interface der Zukunft

Das Video zeigt eine immersive Szene, in der virtuelle Interaktion und taktile Rückmeldung zu einer neuen Realität verschmelzen.

Video: Die nächste Stufe des Erlebens – Haptik in virtuellen Welten

Video: © Credits: Science Advances, 24 Wang et al, Jung-Hwan Youn, Ulrich Buckenlei

Zukunft zum Anfassen – jetzt gestalten

Das Visoric Expertenteam unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung immersiver Interfaces – von Konzept und Design bis zum Prototypen im Mixed-Reality-Testfeld.

  • Konzeptentwicklung: Taktile Interfaces als Bestandteil moderner UX.
  • Integration: Technische Umsetzung mit XR-Hardware und Soft-Actuators.
  • Beratung & Realisierung: Von der Idee bis zum realen Szenario.

Sie möchten Ihre digitale Welt fühlbar machen? Dann sprechen Sie mit uns – wir freuen uns auf den Austausch!

Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@visoric.com

Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: + 49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@visoric.com

Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Arrow right icon