Open Menu

Digitale Zwillinge und KI transformieren Automotive und Luftfahrt

Digitale Zwillinge und KI transformieren Automotive und Luftfahrt
Digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz in der Mobilitäts- und Luftfahrtindustrie

Foto: © Visoric GmbH | Neue Technologien revolutionieren die Industrie.

Zukunft der Mobilität: Wie Simulationen die Entwicklung vorantreiben

Die Herausforderungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sind enorm: Emissionen reduzieren, Energieeffizienz steigern, nachhaltige Konzepte entwickeln – und das alles, bevor ein einziger physischer Prototyp entsteht. Hier setzen digitale Zwillinge, das industrielle Metaverse und künstliche Intelligenz (KI) an und schaffen völlig neue Möglichkeiten.

Digitale Zwillinge in der Industrie

Präzise Simulationen in virtuellen Umgebungen

Foto: © Visoric GmbH | Effiziente und nachhaltige Entwicklung durch digitale Zwillinge.

  • Reduzierte Entwicklungszyklen: Durch digitale Modelle werden physische Prototypen überflüssig.
  • Ressourcenschonung: Weniger Materialverbrauch und CO₂-Emissionen.
  • Optimierte Prozesse: Verbesserte Designs und kürzere Markteinführungszeiten.

Multiphyisk-Simulationen: Der Schlüssel zu mehr Präzision

Mit Plattformen wie NVIDIA Omniverse und Ansys können Unternehmen ganze Städte oder komplexe Systeme virtuell modellieren. Diese Simulationen sind so präzise, dass sie das Verhalten von 5G-Netzwerken oder nachhaltigen Mobilitätskonzepten auf wenige Zentimeter genau vorhersagen können. Standards wie USD (Universal Scene Description) ermöglichen nahtlose Zusammenarbeit zwischen Teams und Tools.

Simulationen in der Luftfahrt

Simulationen für nachhaltige Mobilität

Foto: © Visoric GmbH | Nachhaltigkeit durch digitale Prototypen.

  • Technologieübergreifend: Verknüpfung verschiedener physikalischer Modelle.
  • Schnelle Entscheidungen: Simulationen liefern Echtzeiteinblicke in Designprozesse.
  • Offene Standards: Zusammenarbeit zwischen Tools und Teams erleichtert.

Anwendungen in Automobil- und Luftfahrtindustrie

In der Automobilindustrie beschleunigen Simulationen die Entwicklung neuer Fahrzeugkonzepte. Sie ermöglichen Tests von Sicherheitsmerkmalen, aerodynamischen Designs und Batterieleistungen, bevor ein physischer Prototyp gebaut wird. In der Luftfahrt bilden digitale Zwillinge die Grundlage für Energieeinsparungen und nachhaltigere Flugzeugdesigns.

Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie

Innovationen für Mobilität und Luftfahrt

Foto: © Visoric GmbH | Von virtuellen Konzepten zur Realität.

  • Effizienzsteigerung: Verkürzte Entwicklungszeiten und niedrigere Kosten.
  • Nachhaltigkeit: Optimierung von Energieverbrauch und Emissionen.
  • Zukunftssicherheit: Fortschrittliche Technologien für langfristige Vorteile.

Ihr Partner für digitale Transformation

Wenn auch Sie erfahren möchten, wie digitale Zwillinge, KI und das industrielle Metaverse Ihr Unternehmen voranbringen können, sind wir für Sie da. Das Expertenteam von Visoric in München unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Tools, der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen und der nahtlosen Integration in bestehende Systeme.

Visoric Expertenteam

Maßgeschneiderte Lösungen von Visoric

Foto: © Visoric GmbH | Ihr Partner für digitale Transformation.

  • Individuelle Beratung: Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
  • Technologische Umsetzung: Effiziente Integration modernster Technologien.
  • Nachhaltige Innovationen: Strategien, die den Unterschied machen.

Sehen Sie das Video: Digitale Technologien in Aktion

Das folgende Video zeigt, wie digitale Zwillinge und Künstliche Intelligenz die Entwicklung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie vorantreiben. Es wurde auf der NVIDIA Omniverse Plattform erstellt und veranschaulicht die Möglichkeiten von Echtzeit-Simulationen.

Video: © Visoric GmbH | Technologien für die Zukunft der Industrie.

Kontaktieren Sie uns für Ihre digitale Zukunft

Visoric bringt über 15 Jahre Erfahrung in die Entwicklung von 3D-Lösungen, KI-getriebenen Anwendungen und digitalen Zwillingen ein. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten und Ihre Visionen in die Realität umsetzen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächste Stufe der Innovation zu erreichen!

Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@visoric.com

Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: + 49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@visoric.com

Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

 

Arrow right icon